Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
AktuellesAktuelles

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Aktuelles
  3. Aktuelles

Aktuelle Pressemitteilungen

Festgottesdienst

Am Sonntag den 25.09.2022 fand unser Festgottesdienst statt. Dieser Gottesdienst war unsere letzte Veranstaltung in unserem Jubiläumsjahr 2022. Vielen Dank an Dr. Matthias Figel für die schöne Gestaltung unsere Gottesdienstes. Danach waren alle zu einem Sektempfang im Pfarrhof eingeladen. Die Kollekte von diesem Gottesdienst beliefen sich auf knapp 340 € und gingen an die vergessenen humanitären Krisen auf dieser Welt. Es gibt zahlreiche humanitäre Krisen, die andauern oder sich weiter verschärfen – sei es in Konfliktsituationen oder aufgrund von Extremwetterereignissen und Naturkatastrophen. Doch nicht alle Krisen werden gleichermaßen öffentlich wahrgenommen, nicht alle betroffenen Länder oder Regionen werden ihrem humanitären Bedarf entsprechend unterstützt – und drohen zu vergessenen Krisen zu werden. Zwischen Bedarf und Finanzierung klafft schon seit Längerem eine große Lücke. Dieser Umstand wirkt sich besonders stark auf humanitäre Krisen aus, die weniger im Fokus der Medien stehen. Die DRK Bereitschaft verdoppelte die Kollekte und somit konnten knapp 640 € an dieses Projekt überwiesen werden. Vielen Dank an alle die gespendet haben. 

Einsatz Suchaktion

In der vergangenen Woche wurden wir über die Polizei zu einer Suchaktion alarmiert. Wir trafen uns um neun Uhr um gemeinsam nach Immendingen zu fahren. Von 10 bis 16 Uhr suchten wir verschiedene Waldgebiete ab. Die DRK Bereitschaft Hausen ob Verena stellte insgesamt fünf Personen und einen Gruppenführer. Gemeinsam mit der Bereitschaft Gosheim und Seitingen stellten wir eine Gruppe für ein Suchgebiet. Der DRK Kreisverband Tuttlingen stellten insgesamt 60 Rotkreuzler und suchten im Wald mehrere Fußballfeld große Waldstücke ab. Gemeinsam mit einer Hundertschaft der Landespolizei schafften wir das ganze Waldgebiet abzusuchen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde Gunningen und Hausen ob Verena. 

Kinderferienprogramm

Am vergangen Freitag veranstaltete die DRK Bereitschaft Hausen ob Verena mit knapp dreißig Kinder ihr dies jähriges Kinder Ferien Programm. Zuerst durften die Kinder ihre eigene Pizza backen hierfür durfte jedes Kind seinen Teig kneten und seine Zutaten für den Belag aussuchen. Nachdem gemeinsamen Essen durften die Kinder nach drei Trailer ihren Film für den Abend aussuchen Sie suchten sich dem Film Sing 2 heraus und schauten mit Getränken und Popcorn den Film an. Am Schluss würden alle Kinder mit den Rotkreuz Fahrzeugen Nach Hause gefahren.

Festgottesdienst

Trotz Sommerferien 135 Blutspenden in Hausen ob Verena

DRK Hausen verzeichnet Rekord bei Erstspendern

Am 2. August wurden in Hausen ob Verena 135 Blutspenden entnommen, darunter 20 Erstspenden. So viele wie noch nie, seit die DRK Bereitschaft in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes diese Termine anbietet. Der Bereitschaftsleiter Maximilian Kaiser hat sich mit seinem Team einiges einfallen lassen, um auch bei diesen sommerlichen Temperaturen, und trotz Ferienzeit, so viel wie möglich lebensrettende Spenden zu erhalten. So wurden zum ersten Mal unter allen Spendern zwei Gutscheine der Landmetzgerei Storz in Höhe von jeweils 30,- Euro verlost. Die beiden Gewinner haben sich darüber sehr gefreut. Gewonnen haben bei der Verlosung Justin Haller und Leonie Zotice. Zum Abschluss gab es für jeden Blutspender ein Lunchpaket mit wahlweise Wurstsalat, Schweizer Wurstsalat oder Käsesalat. Als besondere Aktion wurde eine Eismaschine angemietet und jeder konnte sich mit einem leckeren Softeis etwas abkühlen. Männer dürfen bis zu sechs Mal, Frauen bis zu vier Mal pro Jahr spenden. Daher werden im nächsten Jahr wieder alle zwei Monate Termine zur Blutspende in Hausen ob Verena angeboten, sodass Männer alle zwei Monate spenden dürfen und Frauen vier davon. Die nächsten Blutspendetermine für 2022 sind in Hausen ob Verena am 5. Oktober und am 1. Dezember. Termine können unter www.blutspende.de einige Wochen vorher gebucht werden. Alle weiteren Termine und weitere informationen unter www.drk-hausenobverena.de. Vielen Dank an alle Blutspender und wir freuen uns auf die nächsten Termine.

Show Übung in Hausen ob Verena

Feuerwehr und Rotes Kreuz üben den Ernstfall

Die Freiwillige Feuerwehr und die DRK Bereitschaft Hausen ob Verena führten am Freitag den 29. Juli eine Showübung durch. Moderiert wurde die Übung durch den ersten Vorsitzenden Rainer Zillhart des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr. Zahlreiche Besucher von klein bis groß kamen an die Stephanuskirche und schauten der Feuerwehr und dem Roten Kreuz bei ihrer Arbeit zu. Auf Anfahrt der beiden Organisationen wurde den Gruppenführern ein Brand im Pfarrhaus mitgeteilt. Bei der Jungschar ist ein Feuer ausgebrochen und es wurden 5 verletze gemeldet, wobei vier noch im Gebäude waren. Die Feuerwehr bauten ihre Löschwasserversorgung auf und schickten sogleich ihre Atemschutzträger ins Gebäude,  um eine Menschenrettung durchzuführen. Danach begannen Sie mit der Brandbekämpfung. Das DRK stellte an den Übergabepunkt einen Trupp ab für die medizinische Absicherung der Feuerwehr und um verletzte Patienten der Feuerwehrkameraden abzunehmen. Ein Arzt des DRK‘s sichteten die Patienten und teilte die Patienten in Gruppen auf. So konnten die Sanitäter die Patienten an der Verletztenablagestelle, die mit einem Zelt aufgebaut worden war behandeln. Vielen Dank an alle Einsatzkräfte die die Zusammenarbeit beider Hilfsorganisationen übten.

66. Baarpokal Turnier in Gunningen 

Die DRK Bereitschaft Hausen ob Verena sicherte das Turnier medizinisch ab. Unsere Sanitäter und Rettungssanitäter machten an allen fünf Spieltagen Dienst. Auch beim AH Turnier waren wir am Samstag dabei. Wir versorgten alle verletzen Spieler und Zuschauer und sorgten dabei auch für die medizinische weiter Behandlung. Vielen Dank an alle Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler. Werde Mitglied beim DRK und unterstütze uns. Weitere Informationen unter www.drk-hausenobverena.de

Große Show Übung

Mega Sommer Open Air mit der Schlager Club Band

Am vergangenen Samstag, den 2. Juli 2022, veranstaltete die DRK-Bereitschaft Hausen ob Verena anlässlich des 60-jährigen Jubiläums eine Open Air Schlager Party mit der Schlager Club Band. Ca. 550 Gäste feierten bei traumhaftem Sommerwetter und bester Laune, ausgelassen unter freiem Himmel neben der Verenahalle. Es war eine großartige und erfolgreiche Schlagernacht und die Schlager Club Band (bekannt durch SWR 4) heizte dem Publikum ordentlich ein.

Die DRK-Bereitschaft Hausen o.V. bedankt sich herzlich bei der Schlager Club Band und natürlich bei den zahlreichen Gästen für die grandiose Stimmung und diesen tollen Abend!

Kinoabend mit Pizzabacken

Freitag, 02.09.2022 18.00 – 20.30 Uhr
Kinoabend mit Pizzabacken
JRK-Gruppe der DRK-Bereitschaft Hausen ob Verena
Dieses Jahr wollen wir Euch zu einem Kinoabend einladen.
Zusammen werden wir aus alten und neuen Filmen einen
heraussuchen und diesen gemeinsam anschauen. Wir werden
zuvor noch gemeinsam eine Pizza backen.
Wir treffen uns dazu um 18.00 Uhr im DRK-Magazin und danach
werdet Ihr von uns zwischen 20:30 Uhr und 21:00 Uhr mit den
DRK-Fahrzeugen nach Hause gefahren.
Treffpunkt: DRK-Magazin
Alter: ab 6 Jahren, Anmeldung erwünscht
Anmeldungen und
Fragen an: bereitschaft@drk-
hausenobverena.de

Vatertagsfest bei der DRK Bereitschaft Hausen ob Verena

Das DRK Hausen o.V. feiert ihr Jubiläum

Am 26. Mai 2022 konnte die DRK Bereitschaft Hausen o.V. , nach zwei Jahren, endlich wieder zum Vatertagsfest an der Verenahalle einladen. Die Kameraden waren gut gewappnet und die ersten Besucher konnten bereits gegen 10:30 Uhr mit dem traditionellen “Happy-Welcome-Drink” empfangen werden. Ab 11 Uhr eröffnete die Stadtkapelle Spaichingen den Frühshoppen. Anschließend brachte die Intakt Allstyle Band die Besucher mächtig in Stimmung. Die einen waren auf Wanderschaft und gingen frisch gestärkt mit Burger und frischem gezapftem Hirsch Bier aus Wurmlingen, weiter zum nächsten Fest. Andere hingegen blieben länger und konnten sich noch mit Kaffee, Kuchen und einer tollen Stimmung, den Mittag verweilen. Für die Kleinen Gäste gab es eine Rettungswagen Hüpfburg. Alles in allem war es ein sehr gelungenes und erfolgreiches Vatertags Fest und die DRK-Bereitschaft bedankt sich herzlich für das zahlreiche Kommen und freut sich schon jetzt auf das Vatertagsfest 2023. Das Jubiläumsjahr zum 60-jährigen Bestehen, geht am 2. Juli 2022 weiter. Die Schlager Club Band, bekannt durch SWR 4, kommt mit einer Open Air Schlager Party nach Hausen o.V.. Karten unter www.drk-hausenobverena.de

 

Schlager Party am Sa. 02 Juli 2022 „Best of Schlager Hits“


Die SCHLAGER CLUB BAND spielt die besten Kult-Schlager, gemixt mit frischer
deutscher Schlager-Popmusik. Modern, bunt und jung... 100% Hits. Das ist
einzigartig, angesagt, emotional und macht vor allem Spaß...!
Als Band der SWR4 Schlager Partys werden die größten Schlager-Hits der 80er,
90er und 2000er Jahre und den aktuellen SWR4 Top-Hits gespielt u.a. von
Helene Fischer, Andreas Gabalier, Maite Kelly, Roland Kaiser, DJ Ötzi, Howard
Carpendale, Peter Maffay, Kerstin Ott, Matthias Reim, Wolfgang Petry, PUR, ,
Spider Murphy Gang, Münchner Freiheit, Giovanni Zarrella u.v.m.
Stilgerecht präsentiert die SCHLAGER CLUB BAND mit den fantastischen Solo
Sängern/in Maite Fischer, Howard Kaiser und Nik Petry eine perfekte Schlager
Party Show im modernen Schlagersound und dem passenden Entertainment.
100% Hits... die jeder kennt und bei denen mitsingen, tanzen und gute Laune
garantiert ist.
Im Rahmen des Jubiläum des DRK Hausen o.V. findet die Schlagerparty mit der
SCHLAGER CLUB BAND am Samstag 02. Juli 2022 als Open Air an der Verenahalle
in Hausen o.V. statt. Beim schlechter Witterung in der Verenahalle.
Karten 12€ im Vorverkauf unter www.drk-hausenobverena.de
Und an der Abendkasse 14€

 

Einpflanzung unseres Lindenbaumes

Zum 60 jährigen Jubiläum der DRK Bereitschaft Hausen o Verena haben wir einen Linden Baum von den Hausener Vereinen bekommen. Die heilende Wirkung des Lindenblütentees soll gegen Entzündungen helfen, für die Entgiftung helfen, bei Verdauungsbeschwerden für Erleichterung sorgen und gut für die Augen sein. Vielen Dank an die Hausener Vereine. Den Baum haben wir in die Nähe unserer neuen Räumlichkeiten gesetzt, damit wir ihn beim wachsen zusehen können. Vielen Dank an den Bauhof für die tatkräftige Unterstützung. 

DRK-Bereitschaft Hausen eröffnet 60-jähriges Jubiläum

Am vergangenen Samstag, 26.März 2022 wurde das Festjahr zum 60-jährigen Bestehen der Bereitschaft Hausen ob Verena eröffnet.
Beginnend mit einem Festakt in der Kunststiftung Hohenkarpfen mit ca. 80 geladenen Gästen, wurde ins Jubiläumsjahr gestartet. Mit großem Dank überbrachten unter anderem Bernhard Flad, stellv. Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Tuttlingen, Bürgermeister Jochen Arno, Christoph Glaser (in Vertretung von Pfarrer Dr. Matthias Figel) und Harald Klaiber, in Vertretung aller Hausener Vereine) die besten Glückwünsche und Geschenke zum Jubiläum. Für das große Engagement der Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und die Bereitschaft zu helfen “egal wem”, wurde von allen Seiten sehr gelobt und man ist dankbar, dass sich die Bereitschaft Hausen ob Verena so für die Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzt.

Da die diesjährige Generalversammlung online stattfinden musste, wurden auch die anstehenden Ehrungen durchgeführt. Geehrt für 5 Jahre wurde Anika Haller und Luis Enrique Vargas Schmid. Für 20 Jahre gab es die Ehrennadel für Maximilian Kaiser und der Ehrenvorstand Dieter Klaiber bekam für 50 Jahre die goldene Ehrennadel verliehen. Musikalisch begleitet wurde der Festakt von der Musikkameradschaft Hausen ob Verena.

Anschließend gab es einen Sektempfang mit Häppchen im Innenhof des Hofgut Hohenkarpfen.

Ab 21 Uhr ging es dann weiter mit einer 80er Party im Saal des Hofgut Hohenkarpfen. Pandemiebedingt war hier der Zutritt nur mit 2G+ möglich. Aus diesem Grund stellte die Bereitschaft Hausen hier bis 24Uhr eine Teststation vor dem Eingang zur Verfügung.

Weiter geht das Jubiläumsjahr am 26. Mai mit dem alljährlichen Vatertagsfest an der Verenahalle mit DJ Wladi und der Intakt Allstyle Band.

Generalversammlung 2020

Am vergangenen Freitag fand im DRK Magazin die Generalversammlung der DRK Bereitschaft Hausen ob Verena statt. Die DRK Bereitschaft besteht zurzeit aus 27 Mitgliedern und konnte 2019 einen Einsatz verzeichnen. Dabei rückten 10 Rotkreuzler an den Unfallort aus. Des Weiteren übte die Bereitschaft zusammen mit der Feuerwehr Hausen zweimal. Einmal auf dem Hofgut Hohen Karpfen und einmal bei einem Verkehrsunfall mit einem verletzen Motorradfahrer. Im vergangen Jahr konnte die Bereitschaft zwei Gruppen aufbauen. Zum einen die Helfer vor Ort Gruppe. Diese wurde beim VatertagsFest eingeweiht und konnte im vergangenen Jahr 5 Einsätze verzeichnen. Die HvO Gruppe rückt aus, wenn ein lebensbedrohlicher Notfall in Hausen besteht und ein Zeitvorteil vor Eintreffen des Rettungsdienstes gegeben ist. Bedanken möchten wir uns bei der Gemeinde Hausen ob Verena und bei dem Rotarier Club Hohen Karpfen, die große Teile der Finanzierung übernahmen. Aber auch einen Aufbau einer Betreuungsgruppe konnte begonnen werden, indem 8 Helfer als Betreuungshelfer geschult worden sind. Diese Gruppe kann bis zu 100 Betroffe aber unverletzte Patienten versorgen und betreuen. Die Betreuungsgruppe kann in der ganzen Region ausrücken und die Ortseigene Bereitschaft unterstützen.  Sehr erfreulich ist das in diesem Jahr wieder mehr Dienstabende stattfinden und diese gut besucht werden. Das Deutsche Rote Kreuz Hausen ob Verena kann in drei Gemeinden alle Sanitätsdienste abdecken. Gemeinde Durchhausen, Gunningen und Hausen ob Verena. Aber auch in Tuttlingen und Spaichingen können die Hausemer DRK’ler die Bereitschaften unterstützen. Nicht nur die Sanitätsdienste können wir in verschieden Gemeinden abdecken, sondern auch zusammen mit der Feuerwehr Gunningen rücken wir aus um die Kameraden der Feuerwehr und die Patienten medizinisch zu betreuen. Ebenfalls können wir auf unsere zwei Feste erfolgreich zurückblicken. Diese zwei Feste sind wichtig um viele Projekte des DRK’s zu finanzieren. Im kommenden Vereinsjahr stehen viele Investitionen an die gestemmt werden müssen. So zum Beispiel müssen Lagerungsböcke, Vakuumschienen, eine Vakuummatraze und ein Spinebaord angeschafft werden um eine gute Patienten Versorgung zu gewährleisten. Auch die Rotkreuzkurse für die Öffentlichkeit laufen in Hausen ziemlich gut. Deswegen konnten diese 2020 ausgeweitet werden. 

Durch eine gute Jugendarbeit, mit dem Besuch der Grundschule und des Kindergartens und unserer Stempelaktion führte dazu, dass das Jugendrotkreuz wieder stark dasteht. Zurzeit besteht das JRK Hausen ob Verena aus knapp 20 Mitgliedern. Ebenfalls konnte 2019 das DRK Gesundheitsprogramm weiter ausgebaut werden. In unseren Wöchentlichen bzw. Zweiwöchentlichen Angeboten haben wir bis zu 60 Personen begeistert. 
Viele Wahlen standen bei diese Generalversammlung an. Phillip Dreikluft wurde zum neuen Geräte- und Fahrzeugwart gewählt. Simone Schmid, Ute Runge und Manfred Dreher wurden als Beisitzer neu gewählt. Patricia Rubbel als Schriftführerin wiedergewählt. Mareike Dreikluft als neue Jugendleiterin gewählt und unterstütz somit das bisherige Team. Dominick Heck als neuen Bereitschaftsarzt, das zum ersten Mal besetzt werden konnte. Annette Krebs und Manfred Dreher als Kassenprüfer neu gewählt.

Vielen Dank an alle Mitglieder/innen die viel Ehrenamtliches Engagement aufbringen um diese Aufgaben zu stemmen. Auch möchten wir uns bei allen Bürgerinnen und Bürger für die Unterstützung unserer Arbeit bedanken. Durch Ihrer Unterstützung, durch Spenden oder Besuch unserer Feste können wir Material, Klamotten oder die Ausbildung finanzieren.

HvO Tag

Ihr Wissen in Erster Hilfe haben Rotkreuz-Aktive im Rahmen einer praxisorientierten Fortbildung vertieft. Organisiert hatte diese die DRK-Ortsgruppe Schwandorf mit Gruppenleiter Elmar Müller. Das Angebot richtete sich an alle Helfer vor Ort (HvO) des DRK-Kreisverbandes Tuttlingen. 25 Aktive aus den DRK-Ortsgruppen Renquishausen, Kolbingen, Hausen ob Verena, Bubsheim und Fridingen hatten sich angemeldet.

Trotz öffentlicher Übung nur wenige Zuschauer

Im Bereich von Ortsverwaltung und Bürgersaal parkten am Samstagnachmittag gleich fünf Rot-Kreuz-Fahrzeuge, wie Rettungswagen, Notarzt- und Mannschaftsfahrzeuge. Trotz großem Fahrzeugaufgebot gesellten sich nur wenige schaulustige Bürger zu dieser öffentlichen Veranstaltung, um den Ersthelfern bei ihren inszenierten Einsätzen über die Schulter zu schauen. Dabei war Zuschauen ausdrücklich erwünscht.

Gründung der HvO Gruppe Hausen ob Verena

Die neue Helfer-vor-Ort-Gruppe der DRK-Ortsgruppe Hausen ob Verena wird beim traditionellen Vatertagsfest am 30. Mai an der Verenahalle offiziell ins Leben gerufen. Unser Mitarbeiter Frank Czilwa hat im Vorfeld mit Maximilian Kaiser, Gruppenleiter des DRK Hausen, und Ute Runge, eine der Helferinnen vor Ort, gesprochen.

Herr Kaiser, können Sie uns kurz erklären, was die Helfer vor Ort sind?

Maximilian Kaiser: Die Helfer vor Ort werden gleichzeitig mit dem Rettungsdienst alarmiert, wenn in Hausen eine Person in einem lebensbedrohenden Zustand ist. Der Helfer fährt dann sofort mit seinem Privatfahrzeug und seinem Rucksack zum Einsatzort und führt, bis der Rettungsdienst eintrifft, erste lebenserhaltende Maßnahmen durch. Der Helfer vor Ort kann auch schon erste diagnostische Maßnahmen durchführen und danach eine qualifizierte Übergabe an den Rettungsdienst oder den Notarzt machen.

Welche weiteren Aufgaben gehören zu der Helfer-vor-Ort-Gruppe?

Maximilian Kaiser: Die Helfer vor Ort kennen sich in Hausen aus und wissen, wo sich die Straßen und vor allen Dingen die Häuser befinden. So können sie auch schnell den Rettungsdienst und den Notarzt einweisen, damit die professionellen Rettungskräfte schnell zum Notfallpatienten gelangen. Aber auch, wenn es um den Abtransport geht, können die ehrenamtlichen Helfer dem Rettungsdienstpersonal helfen. Die Häuser sind oft eng und der Rettungsdienst kann hier oft Hilfe gebrauchen, damit ein schonender Abtransport für den Patienten stattfinden kann.

Was ist in den Rettungsrucksäcken der HvO drin?

Maximilian Kaiser: Alles, was ein Rettungsdienst-Rucksack auch hat. Da haben wir zum Beispiel ein AED-Gerät – einen Automatischen Externen Defibrillator –, Sauerstoff und diverse Diagnostikmittel.

Frau Runge, Sie sind eine der Helferinnen vor Ort in Hausen. Was sind die Voraussetzungen für diese Aufgabe?

Ute Runge: Die Sanitätsausbildung ist natürlich Grundvoraussetzung; dann kommt eine bestimmte Anzahl an Dienststunden hinzu, und dann im ersten Jahr im Rettungsdienst drei Praktika à zwölf Stunden. Danach muss man jährlich Rettungsdienst-Praktika machen, um Erlerntes zu wiederholen und auf dem neusten Stand zu bleiben. Aber auch die Dienstabende und die Sanitätsfortbildungen sind hierfür wichtig.

Das ist natürlich eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, Frau Runge ...

Ute Runge: Auf jeden Fall. Diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen ist aber heutzutage nicht selbstverständlich. Aber für die Patienten enorm wichtig, und hier können wir wirklich Leben retten, wenn es bei einem Notfall wirklich auf jede Minute ankommt.

Und da schrecken Sie nicht davor zurück?

Ute Runge: Nein, im Gegenteil. Ich finde es sehr wichtig, dass es das gibt. Durch die Rettungsdienst-Praktika konnte man viele Maßnahmen üben. Die Einsätze haben auch gezeigt, wie wichtig es ist, dass bei einem Notfall so schnell wie möglich Hilfe kommt.

Wie viele HvO gibt es in Hausen?

Maximilian Kaiser: Geplant sind zehn Stück, davon sind aktuell die ersten sechs bereits ausgebildet, die anderen vier werden im Lauf der nächsten Monate ausgebildet. Somit hoffen wir, dass wir eine 24-Stunden-Abdeckung aufrechterhalten können. Wir konnten zwei Helfer gewinnen, die in der Gemeinde arbeiten. Aber auch Schichtarbeiter sind wichtig für uns. Wenn viele Helfer tagsüber beim Arbeiten sind, haben wir die Chance, dass sie verfügbar sind und die Einsätze fahren können.

Wie finanzieren sich die HvO?

Maximilian Kaiser: Wir haben eine Anschubfinanzierung von der Gemeinde

Hausen zusammen mit dem Rotary Club Hohenkarpfen bekommen. Über die Jahre gesehen, wird sich die Gruppe durch weitere Spenden der Hausener Bürger und der Gemeinde tragen. Aber auch unsere Helfer spenden ihre Freizeit für die HvO, und da sie mit ihren privaten Autos zu den Einsätzen fahren, auch indirekt einen Großteil der Ausgaben.